Ein Viertel der Studierenden leidet unter Stressbelastung

Aktuelle Studie bestätigt

Eine aktuelle Studie der Universitätsklinik Heidelberg zeigt, dass bei 23 Prozent der untersuchten Medizinstudierenden eine klimabezogene Stressbelastung vorliegt.

Neue psychische Belastungsformen

Der Klimawandel führt demnach zu neuen psychischen Belastungsformen wie klimabezogener Angst, klimabezogener Trauer oder klimabezogenem Stresserleben. Ältere Studien belegen bereits, dass primär Jugendliche in ganz Europa durch die Folgen des Klimawandels ein Gefühl der Hilflosigkeit und Furcht entwickeln. Das gilt auch für diejenigen, die nicht, wie beispielsweise durch die Flutkatastrophe im Ahrtal, aktiv Verluste oder Auswirkungen erleben mussten. Demnach rührt ihre Sorge eher aus gedachten Bedrohungsszenarien und Befürchtungen als aus eigener Erfahrung, wirkt sich aber dennoch stark auf die Gedankenwelt aus.

Veröffentlicht: 25.07.2022 - Aktualisiert: 21.07.2023